Die Werkstatt in Drakenburg
Ein ruhiger Ort für konzentrierte Arbeit
Unsere Werkstatt liegt in einem historischen Niedersachsenhaus, das typischerweise Wohnen und Wirtschaft unter einem Dach vereint. Der Hof, an der Weser und am Weserradweg gelegen, schafft eine besondere Atmosphäre – ruhig, naturnah und inspirierend. Diese Umgebung prägt den Arbeitsprozess genauso wie die Möbel, die wir fertigen. Die Abläufe in der Werkstatt sind klar strukturiert, und jedes Möbelstück entsteht in kleinen Serien, die von Hand kontrolliert werden.
Arbeitsweise und Haltung
In der Werkstatt orientieren wir uns an wenigen, konsequenten Grundsätzen: Ruhe vor Geschwindigkeit, Präzision vor Komplexität und Materialehrlichkeit vor dekorativen Lösungen. Jeder Schritt folgt einer konstruktiven Logik. Bauteile werden bewusst einfach gehalten, Übergänge klar definiert. Jedes Möbelstück wird einzeln geprüft, von der Passung der Verbindung bis zur Oberfläche. Die handwerkliche Wiederholgenauigkeit bildet die Grundlage für die ruhige Wirkung der Möbel.
Materialien
Für die Fertigung verwenden wir ausgewählte Harthölzer, deren Struktur und Dichte sich ideal für präzise Verbindungen eignen. Die Maserung bleibt sichtbar, und die Oberfläche wird matt veredelt, damit das Material seine natürliche Wirkung behält. Holz wird als lebendiges Material verstanden – jede Platte, jedes Bein und jede Verbindung trägt den Charakter des Holzes in sich, ohne die konstruktive Klarheit zu stören.
Konstruktion und Verbindung
Die Steckverbindung ist das zentrale Element unserer Möbel. Sie definiert die konstruktive Logik, macht die Struktur sichtbar und ermöglicht eine präzise Verbindung der Bauteile. Die Passflächen werden sorgfältig gefräst, die Toleranzen bewusst gering gehalten. Diese Verbindung bleibt nachvollziehbar und einfach aufzubauen – und verleiht unseren Möbeln eine ruhige, klare Präsenz im Raum.
Fertigungsschritte
Unsere Fertigung folgt festen Abläufen: Zuschnitt der Rohware, Verleimen und Strukturieren der Platten, Fräsen der Verbindung, Schleifen der Flächen und Kanten sowie die Behandlung der Oberfläche. Jeder Schritt wird einzeln durchgeführt und kontrolliert. Vor der finalen Freigabe wird jedes Möbelstück probeweise gesteckt, um die Passung der Verbindung und die Stabilität der Konstruktion sicherzustellen.
Die Werkstatt
Die Räumlichkeiten in Drakenburg sind bewusst reduziert gehalten. Licht, Werkzeuge und Maschinen sind so angeordnet, dass die Arbeit klar und konzentriert bleibt. Der Raum selbst ist Teil unserer Arbeitsweise: ruhig, strukturiert und ohne unnötige Ablenkung. Dieser Ort, der früher als Volvo-Ottimerwerkstatt Ruopp Automobile bekannt war, trägt heute noch den Charme und die Ruhe vergangener Handwerkskunst in sich.
Qualität und Kontrolle
Jedes Möbelstück durchläuft mehrere Kontrollschritte. Die Verbindung wird auf Passgenauigkeit geprüft, die Oberfläche haptisch beurteilt und die Konstruktion auf Wiederholgenauigkeit getestet. Kleine Serien ermöglichen eine gleichbleibende Sorgfalt, die die Möbel über Jahre hinweg stabil und authentisch hält.
Standort Drakenburg
Drakenburg bietet die perfekte Umgebung für konzentrierte handwerkliche Arbeit. Die Werkstatt liegt direkt an der Weser und am Weserradweg, umgeben von Natur und Ruhe. Diese Atmosphäre prägt die Möbel genauso wie ihre konstruktive Idee. Der ruhige Standort, abseits von städtischen Strukturen, ermöglicht klare Abläufe und schafft den Raum, den wir brauchen, um in aller Ruhe zu arbeiten.
Ausblick
Weitere Einblicke in Prozesse, Materialien und die Entwicklung neuer Möbel folgen in Kürze.